Das KFN wurde im Jahr 1979 von dem damaligen Niedersächsischen Justizminister Prof. Dr. Hans-Dieter Schwind als unabhängiges, interdisziplinär arbeitendes Forschungsinstitut gegründet. Es hat die Aufgabe, als selbstständige Forschungseinrichtung praxisorientierte kriminologische Forschung zu betreiben und zu fördern. Das Institut arbeitet im Rahmen eines Kooperationsvertrages eng mit der Universität Göttingen zusammen.
Träger des KFN ist ein gemeinnütziger Verein. Das KFN wird vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur im Rahmen einer institutionellen Förderung finanziert.
Aktuelle Informationen
Studentische Hilfskraft (m/w/d) zum nächst möglichen Zeitpunkt gesucht
Das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen e.V. (KFN) sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt für einen Zeitraum von bis zu drei Jahren eine studentische Hilfskraft (ohne Abschluss) mit einer monatlichen Arbeitszeit von 30 Stunden für das Forschungsprojekt “Psychosoziale Prozessbegleitung”. Die Ausschreibung richtet sich an Studierende der Psychologie, Sozialwissenschaften und Kriminologie. Voraussetzung sind ein… weiterlesen →
Tagung des Norddeutschen Kriminologischen Gesprächskreises 30.-31. August 2019 in Hannover
Hiermit möchten wir Sie herzlich zur Fachtagung 2019 des Norddeutschen Kriminologischen Gesprächskreises (Nordkrim) einladen. Die Fachtagung wird in diesem Jahr am Freitag, 30. August und Samstag 31. August 2019 im Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN) in Hannover, Lützerodestraße 9, stattfinden (/). Traditionell bietet die Tagung die Gelegenheit, aktuelle kriminologische Forschungsergebnisse vorzustellen… weiterlesen →
Neuer Forschungsbericht veröffentlicht: Erfahrungen und Einschätzungen von Zuwanderinnen und Zuwanderern im zeitlichen Verlauf
Im Rahmen des Projektes „Zuwanderung nach Niedersachsen“ werden Migrantinnen und Migranten, die im Jahr 2015 aus dem Ausland nach Niedersachsen gezogen sind, wiederholt zu verschiedenen Themen befragt. Der hier vorliegende zweite Bericht des Forschungsprojekts informiert über die Ergebnisse der ersten und zweiten Befragung. Die erste Befragung erfolgte kurz nach dem… weiterlesen →
Tagung zum Abschluss des Forschungsprojektes Organisierte Kriminalität im Bereich Wohnungseinbruchdiebstahl am 25.04.2019
Anlässlich des Abschlusses einer durch den Fonds für Innere Sicherheit und Eigenmitteln des KFN geförderten Studie zum Phänomen der organisierten Kriminalität im Bereich WED hat das KFN zu einer Tagung am 25.4.2019 in Hannover eingeladen. Gefolgt sind dieser Einladung 100 Personen aus Polizei, Wissenschaft und Politik. Neben den Studienergebnissen, die… weiterlesen →
Studentische Hilfskraft (m/w/d) ab sofort gesucht
Das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN) sucht ab sofort eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) aus den Fachrichtungen Psychologie, Soziologie oder Kriminologie für ein Forschungsprojekt zu den Zusammenhängen zwischen Migration und Kriminalität. Die Stelle ist für 30h/Monat und einer Laufzeit bis Ende des Jahres angedacht. Die Arbeitszeit kann dabei flexibel eingeteilt werden. Die Tätigkeit… weiterlesen →
Forschungspraktikant_in (m/w/d) zum 01.09.2019 gesucht
Das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN) hat ab September 2019 einen Praktikumsplatz im Forschungsprojekt „Cybercrime gegen Privatnutzer“ zu vergeben. Das am 01.10.2019 startende Forschungsprojekt hat zum Ziel anhand einer repräsentativen Dunkelfeldbefragung das Thema Cybercrime im Kontext von Personen- und Verhaltensmerkmale der Internetnutzer/innen zu untersuchen und wird dabei die Vielzahl unterschiedlicher Cybercrime-Delikte berücksichtigen. Ausschreibung… weiterlesen →
Studentische Hilfskraft (m/w/d) zum 01.06.2019 gesucht
Das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN) sucht ab Juni 2019 eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) für das Projekt “Häusliche Gewalt in Familien mit Kindern” mit einer monatlichen Arbeitszeit von 40-60 Stunden. Ausschreibung als PDF
Wissenschaftliche Hilfskräfte (m/w/d) zum 01.05.2019 gesucht
Jewellery & Watches
Watches, Parts & Accessories Excellanc Women's Watches 180021000313 Metal Strap GroßEr Ausverkauf
Watches, Parts & Accessories Danish Design Women's Quartz Watch With Silver 3324598 Um Eine Hohe Bewunderung Zu Gewinnen Und Wird Im In Und Ausland Weithin Vertraut. Wristwatches
Unparteiisch Lorus Ladies Stainless Steel Watch Lnp Rj429bx9 Elegant Und Anmutig Jewellery & Watches
Wristwatches Jewellery & Watches Vintage 40/50's Optima Swiss Made Deco Chrome Plated Gents Mechanical Watch Diversifizierte Neueste Designs
Claude Bernard Ladies Rose Gold Automatic Skeleton Watch Ex Display Model Reines Und Mildes Aroma
Das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN) hat ab Mai 2019 eine Stelle für eine Wissenschaftliche Hilfskraft für projektübergreifende Tätigkeiten aus den Bereichen riskante Konsumverhaltensweisen, Sucht und Kriminalprävention zu vergeben. Ausschreibung als PDF
Neuer Forschungsbericht veröffentlicht: Jugendliche in Niedersachsen. Ergebnisse des Niedersachsensurveys 2017.
Das Land Niedersachsen führt in Kooperation mit dem Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN) seit dem Jahr 2013 mit dem Niedersachsensurvey eine regelmäßig im Abstand von zwei Jahren wiederholt stattfindenden niedersachsenweite repräsentative Befragung von jeweils ca. 10.000 Jugendlichen der neunten Jahrgangsstufe durch. Im Mittelpunkt der Befragungen stehen die Lebenssituation der Jugendlichen, ihr… weiterlesen →
Neuer Forschungsbericht veröffentlicht: Sicherheit, Toleranz und Gewalt in Nordenham
Im Rahmen eines gemeinschaftlichen Projekts der Universität Vechta (Arbeitsbereich Sozial- und Erziehungswissenschaften, Prof. Dr. Yvette Völschow) und des Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsens zur Toleranzförderung in strukturschwachen Kleinstädten Niedersachsens (TosKaN) wurde in Unterstützung durch den Präventionsrat der Stadt Nordenham eine umfassende schriftliche Befragung von Schülerinnen und Schülern der 7. bis 10. Klasse… weiterlesen →